TeScript - Schriftdolmetschdienst

Über eine Chatverbindung rufen hörbehinderte Menschen bei TeScript eine:n Schriftdolmetscher:in an. Sie teilen schriftlich ihren Telefonwunsch mit. Der oder die Schriftdolmetscher:in stellt eine Telefonverbindung zur gewünschten hörenden Person her. Es werden nun die Gesprächsinhalte von deutscher Schriftsprache in deutsche Lautsprache und umgekehrt übertragen.
Anrufe bei TeScript sind möglich mit:
- PC und kostenlose myMMXtc (als Download) oder MMX-WebTC (Webclient im Browser)
- Smartphone/Tablet mit der kostenlosen Tess-App
- Apple-Computer mit dem MMX-WebTC (Webclient im Browser)
So funktioniert ein Telefonat über TeScript:
Anruf beim gewünschten Dienst
Sie rufen über eine Schriftverbindung den Relay-Dienst TeScript an.
Beispiel: Anruf über die MMX Software
Hinweis: Wenn alle Leitungen belegt sind, kommen Sie automatisch in eine kostenlose Warteschleife. Sobald eine Telefonleitung frei ist, werden Sie mit dem Relay-Dienst verbunden.
Gesprächsbeginn: Begrüßung
Wenn Sie mit mit dem Schriftdolmetschdienst verbunden sind, öffnet sich ein Chatfenster und Sie lesen die Begrüßung des oder der Schriftdolmetscher:in. Anschließend schreiben Sie bitte den Namen und die Telefonnummer der Person, die Sie anrufen möchten, ins Chatfenster.
Anruf bei dem oder der Gesprächspartner:in
Der oder die Schriftdolmetscher:in ruft die gewünschte Person über eine Telefonverbindung an.
Vorstellung des Dienstes
Sobald Ihr:e Gesprächspartner:in das Telefonat annimmt, stellt der oder die Schriftdolmetscher:in kurz den Dienst vor und teilt mit, wer die hörende Person sprechen möchte.
Dabei sagt der oder die Schriftdolmetscher:in:
„Guten Tag, hier ist der Dolmetschdienst Tess. Frau oder Herr (mit Namensnennung) möchte gerne mit Ihnen sprechen. Frau oder Herr (mit Namensnennung) ist hörgeschädigt, deshalb vermittle ich das Gespräch.“
Den eigenen Namen nennt der oder die Schriftdolmetscher:in nicht.
Gesprächsbeginn zwischen hörgeschädigten und hörenden Gesprächsteilnehmer:innen
Der oder die Schriftdolmetscher:in schreibt Ihnen, dass Sie das Gespräch beginnen können.
Simultane Übersetzung des Telefonates
Während des Telefonates wird Ihr Gespräch zeitgleich von Schriftsprache in deutsche Lautsprache und umgekehrt übersetzt.
Beenden des Gespräches und des Telefonates
Wenn Sie das Gespräch beendet haben, beenden Sie anschließend auch die Verbindung zum Dolmetschdienst, in dem Sie auf den roten Hörer drücken.