- 1) Allgemeines
- 1) Was ist Tess?
- 2) Wie kann ich mit Tess telefonieren?
- 3) Wie sind die Öffnungszeiten für private Telefonate bei Tess?
- 4) Wie lange kann ich ein Telefonat führen? Gibt es Dolmetscher-Pausen?
- 5) Wie können Hörende mich anrufen?
- 6) Gibt es einen Einzelverbindungsnachweis?
- 7) Was bedeutet Gesprächsvorbereitung?
- 8) Hat Ihr Gesprächspartner Zweifel daran, dass Tess für Sie dolmetschen darf?
- 9) Was ist Ferndolmetschen?
- 10) Warum darf Tess nicht Ferndolmetschen anbieten?
- 11) Warum muss ich für Tess bezahlen?
- 12) Warum ist Tess der einzige Anbieter?
- 13) Macht Tess hohe Gewinne?
- 14) Warum kann ich über die 116117 keinen Corona- Impftermin vereinbaren?
- 15) Warum ändern sich die Gebühren nicht jedes Jahr?
- 16) Textvorschlag Rückrufbitte
- 2) Technik
- 1) Welche Systemvoraussetzungen braucht mein PC?
- 2) Welche Webcam brauche ich?
- 3) Welchen Router brauche ich?
- 4) Kann ich Tess über den Browser nutzen?
- 5) Kann ich Tess mit einem Smartphone oder Tablet nutzen?
- 6) Kann ich Tess mit einem SIP-Videotelefon nutzen?
- 7) Kann ich Tess mit einem Apple PC nutzen?
- 8) Kann ich Tess mit anderen Video- oder Chatdiensten anrufen?
- 9) Wie deaktiviere ich den Tiefschlafmodus in meinem Smartphone?
- 10) Wie stelle ich die Bandbreite in der iOS App ein?
- 3) Internet
- 4) Anmeldung
- 5) Installation
- 6) Tess-Tarifsystem
- 1) Warum gibt es das Tarifsystem?
- 2) Wie entscheide ich mich für private oder berufliche Nutzung? Was bedeutet ein Geschäftskonto?
- 3) Kann ich mein privates Tess-Konto auch für berufliche Telefonate verwenden?
- 4) Darf ich ein berufliches Konto mit mehreren Personen nutzen?
- 5) Grenzfälle zwischen beruflichen und privaten Telefonaten
- 6) Ich nutze Tess privat. Was kostet das?
- 7) Warum ändert sich der Brutto-Preis für die private Nutzung nicht?
- 8) Wie hoch sind die Tarife für die berufliche Nutzung?
- 9) Wer übernimmt die Kosten für die berufliche Nutzung?
- 10) Warum ist der berufliche Bereich teurer?
- 11) Wie viel zahlen hörende Anrufer:innen bei beruflichen Gesprächen?
- 12) Ab wann muss ich für Tess Gesprächsgebühren zahlen?
- 13) Was ist eine Brutto-Tarifierung und eine Netto-Tarifierung?
- 14) Warum hat Tess eine Brutto-Tarifierung?
- 7) Notruf
- 1) Wann wähle ich den Notruf?
- 2) Wie verhalte ich mich bei einem Notruf?
- 3) Was mache ich, wenn ich irrtümlich den Notruf gewählt habe?
- 4) Ich bin schon Kunde bei Tess. Muss ich mich als „Notrufkunde“ registrieren, um Notrufe absetzen zu können?
- 5) Ich bin Notrufkunde und möchte Tess auch privat/beruflich nutzen. Geht das?
- 6) Kann ich über den Notruf 112/110 auch andere Notrufnummern oder die Giftzentrale anrufen?
- 7) Warum muss ich mich als Notrufkunde registrieren?
- 8) Was ist wenn alle Leitungen bei Tess belegt sind?
- 9) Wer hilft mir bei technischen Problemen mit meinen Anrufen über die Relay-Dienste?
- 10) Was ist der Unterschied zwischen der 116 117 und dem Notruf?